top of page
_H9A4503-1 Kopie 2-min.JPG

Jagdberichte

Schleppjagd im Maischeider Land  |  26.10.2024

Zur einer Schleppjagd hinter der Rheinlandmeute lud auch in diesem Jahr unsere Jagdherrin Kim Ströder wieder ins Maischeider Land ein. Zahlreiche Reiter und auch Zuschauer machten sich an diesem Samstag auf den Weg und trafen sich pünktlich um 13.30 Uhr zum Stelldichein. Mit Sekt, Schnittchen und Kuchen startete dieser herbstliche Tag in einer lockeren Atmosphäre und die Stimmung war schon zu Beginn einfach klasse. Untermalt durch die wunderschönen Klänge der Jagdhornbläser stand dem Auftakt zu einem tollen Jagdtag nichts mehr im Wege. Nachdem alle Reiter zu Pferd saßen und die Hänger mit den Zuschauern beladen waren, begrüßte Kim Ströder alle Anwesenden mit ein paar Worten und erklärte kurz den Ablauf. Auch der 1. Vorsitzende, Ralf Siegel, empfing alle Teilnehmer mit einer kurzen Ansprache, bevor es im Schritt zur ersten Schleppe ging. Mit Sonnenschein bot sich über das weite Feld ein herrliches Bild der gesamten Reiterschar. Begleitet durch unsere Jagdhornbläser war der Auftakt für insgesamt 5 Schleppen gemacht. Ein Getränkestopp am malerischen Stebacher Weiher war für Zuschauer und Reiter wieder mal ein kleines Highlight. Die Kulisse hier ist einfach traumhaft. Unsere Hunde, die mal wieder spurtreu eine tolle Arbeit leisteten, durften sich zur Belohnung im Wasser abkühlen. Von hieraus dann weiter zu den letzten beiden Schleppen, die mit dem Halali-Sprung das Ende dieser schönen Jagd zeigten. Nach Curee der Hunde und Verteilung der Brüche ging es im Schritt zurück, wo sich dann alle wieder versammelten. Frank Etscheid übernahm das Wort und bedankte sich im Namen der Rheinlandmeute bei der Jagherrin für diesen tollen Jagdtag. Auch Kim bedankte sich bei allen Teilnehmenden, sowohl Reitern, Zuschauer, Bläser, Rotes Kreuz und vielen vielen Helfern. Mit Leckeren Steaks vom Grill und so manchem Getränk wurde noch bis in die späten Abendstunden gefeiert.

Schleppjagd in Rheinböllen  | 03.10.2024

Der Reit- und Fahrverein Rheinböllen lud in diesem Jahr zur Landesschleppjagd Rheinland-Pfalz und Verbandsschleppjagd Rheinland-Nassau ein. Am 03.10.204 trafen sich zahlreiche Reiter und Zuschauer an der Reitanlage des RV Rheinböllen. Die Rheinlandmeute mit Ihren Hunden, einigen Helfern, der Equipage und in Begleitung der Jagdhornbläser machten sich an diesem Morgen gemeinsam auf den Weg dorthin. Pünktlich zum Stelldichein um 12.00 Uhr begrüßte man sich bei herbstlichen Temperaturen mit Sekt und einem Imbiss. Bei lockeren Gesprächen, untermalt von den Klängen der Jagdhornbläser, stimmte man sich schon mal zum Aufbruch der Jagd ein. Friedhelm Danscheid begrüßte alle Gäste und gab das Wort an die Schirmherrin Charlotte Clement ab. Nach einer kurzen Ansprache von ihr und der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Ralf Siegel ging es zum Aufbruch der Jagd. Es folgten insgesamt 6 traumhafte Schleppen mit langen Galoppstrecken. Unsere Hunde waren bei den herbstlichen Temperaturen top in Form und machten ihren Job sehr gut. Bei einem Getränkestopp fand die ein oder andere Unterhaltung statt und man konnte in allen Gesichtern den Spaß an diesem tollen Jagdtag sehen. Begleitet wurden wir immer wieder mit den traumhaften Klängen unserer Jagdhornbläser, die immer wieder vollen Einsatz zeigten. Nach Halali und Curee der Hunde wurde noch zum Imbiss geladen und ein wenig gefeiert. Ein großes Dankeschön an Petra Leclere, die Jagdherrin an diesem erfolgreichen Tag.

Schleppjagd in Weselberg | 07.09.-08.09.2024

Auch in diesem Jahr lud der Reit- und Fahrverband Weselberg e.V. zur Verbandsschleppjagd mit der Rheinland-Meute ein. Dieser Einladung folgten wir natürlich sehr gerne. Bereits am Samstag machten sich schon einige Mitglieder der Equipage auf den Weg nach Weselberg um dort am traditionsgemäßen Dorfabend teilzunehmen. Am frühen Sonntagmorgen wurden die Hunde verladen und der Transport zur Jagd konnte beginnen. Zum Stelldichein mit dem ein oder anderen Gläschen Sekt und einem Imbiss traf man sich um 10.15 Uhr zum lockeren Start in den Jagdtag. Nach einer kurzen Begrüßung des Jagdherrn Karl Keßler und dem Schirmherr und Bürgermeister von Weseelberg übernahm unser 1. Vorsitzende Ralf Siegel das Wort und man startete zum Aufbruch der Jagd. Zahlreiche Zuschauer wurden auf bereitgestellten Fahrzeugen geführt und die Jagdhornbläser „Sickinger Höhe“ begleiteten stets das Geschehen. Der Wettergott spielte nicht ganz mit und somit wurden allesamt vom Regen erwischt und zwischendurch wieder von der Sonne verwöhnt. Es wurden wunderschöne 6 Schleppen gelegt und unsere Hunde waren top in Form. Sie haben ein wahnsinniges Tempo vorgelegt und spurtreu ihre Arbeit gemacht. Bei einem längeren Stopp konnte man sich zwischendurch mit kühlen Getränken und einer leckeren Bratwurst stärken. Nach den letzten beiden Schleppen trafen wir uns zum am Reitplatz des Reitvereins um vor dem brennenden Feuer Halali und das Curee der Hunde einzuläuten. Zum gemütlichen Abschluss mit einem leckeren Essen und dem ein oder anderen Kaltgetränk versammelten sich alle im Festzelt bei Fam Keßler. Unser 1. Vorsitzender Ralf Siegel übernahm noch das Amt einer kurzen Ansprache um dann einige neue Jagdreiter mit einer traditionellen Sektdusche zu taufen. Es war ein rundum gelungener Jagdtag und wir danken dem RuFV Weselberg für dieses tolle Wochenende und die Einladung. Horrido!

Schleppjagd auf Burg Pyrmont |  25.08.2024 

Traditionsgemäß lud der Jagdherr Friedhelm von der Marwitz auch in diesem Jahr wieder zur Schleppjagd ein. Zum Stelldichein mit Sektempfang und belegten Brötchen traf sich die Jagdgesellschaft um 11 Uhr im malerischen Innenhof der Burg Pyrmont. Nach Begrüßung durch den Jagdherren begann pünktlich um 11.30 Uhr, die mittlerweile zur Tradition gehörende, Hubertusmesse. Eingestimmt und begleitet wurde diese durch die Klänge der Jagdhornbläser. Um 13.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende, Ralf Siegel, alle Reiter und Zuschauer und dem Aufbruch zur Jagd stand nichts mehr im Wege. Es folgten insgesamt 6 Schleppen durch Stoppelfelder und das malerische Eifelgelände; stets begleitet von den wunderschönen Klängen der Jagdhornbläser. Unsere Hunde liefen top…spurtreu und trotzten den warmen Temperaturen. Zum Getränkestopp traf man sich zwischendurch an der Schwanenkirche und bei traumhaftem Wetter wurde das ein oder andere Kaltgetränk genossen. Von hieraus dann weiter bis hin zur letzten Schleppe durch die schäumende Elz, wo man sich schließlich zum Abschluss an den Wasserfällen einfand. Im Anschluss ging es dann im Schritt zum Pyrmonter Hof, wo man sich zum Curee versammelte und sich alle nochmals bedankten. Mit einem Essen und kalten Getränken fand dieser gelungene Jagdtag einen geselligen Abschluss. Wir danken unserem lieben Friedhelm von der Marwitz , seiner Familie und allen Helferinnen und Helfer für den gelungen Auftakt unserere Jagdsaison 2024!

20-Jahre Rheinlandmeute  | 17.05.2024 - 19.05.2024

20-Jahre Rheinlandmeute“ war am Wochenende vom 17.-19. Mai unser Motto. Somit feierten wir unser Vereinsjubiläum etwas größer, nämlich über 3 Tage mit Freunden, grünen Jägern, drei Bläsergruppen und vielen Jagdreitern aus befreundeten Meuten. Unser Auftakt war wie in jedem Jahr die Schauschleppe im Wiesbadener Schlosspark, gemeinsam mit den Beagles der Vogelsbergmeute. Immer wieder ein atemberaubendes Gefühl vor rund 60.000 Zuschauer unsere Leidenschaft, das Jagdreiten, vorzustellen. Trotz Dauerregen hatten wir einen schönen und gelungenen Abend mit vielen netten Jagdreitern. Weiter ging es dann am Samstag mit einem Ausritt, getreu dem Motto „Genussritt durch den Stebacher Wald“ – „eine kulinarische Reise mit genussvollen Momenten für Leib und Seele“. Etwa 60 Reiter und ebenso viele Zuschauer kamen aus nah und fern und trafen sich zum Stelldichein im Innenhof des Hotel Tannenhof. Ganz besonders haben wir uns über die Bläsergruppen aus Hausen und Jülich gefreut, die zum Teil eine weite Anreise auf sich genommen hatten, um unsere eigenen Bläser zu unterstützen. Nachdem alle zusammengefunden haben, ließen alle drei Bläsergruppen ihre Hörner erklingen. Da konnten wir nur staunen, denn geprobt wurde vorher nicht zusammen. Nach einer kurzen Ansprache von Ralf Siegel machten sich die einen auf die Planwagen und die anderen hoch zu Ross. Das Wetter machte uns an diesem Tag keinen Strich durch die Rechnung. Nach einem starken Platzregen gegen 12 Uhr, war es ab 14 Uhr den kompletten Tag trocken. Gott sei Dank! Angefangen mit einem Bier, aus unserer heimischen Brauerei, über eine kleine Weinprobe unterschiedlicher Winzer bis hin zur „Pims-Bowle“ war alles dabei. Auch für den kleinen Hunger zwischendurch wurde immer wieder gesorgt. Hier gab es leckere Köstlichkeiten, wie bspw. Wild - Salami aus heimischen Revieren oder auch Pizza-Schiffchen aus dem Backes. Die Stimmung war gelöst und wurde mit jedem Halt besser. Diese Zusammenführung aus netten Menschen, Natur und bester Bewirtung an jedem Stopp, war unschlagbar. Gemeinsam ging es dann nach etwa 3h wieder zurück zum Hotel Tannenhof, bei dem der Abend dann in gemütlicher Runde vorbeiging. Unser Highlight an dem ganzen Wochenende war an unserem letzten Tag, die traditionelle Pfingstjagd. Auch hier hatten wir ein großes Jagdfeld mit knapp 60 Reitern. Wir haben uns sehr über die befreundeten Jagdreitern aus den anderen Meuten gefreut, die eine lange Fahrt auf sich genommen haben, um mit uns das Jubiläum zu feiern. Es wurden 6 Schleppen geritten, geschmückt mit unterschiedlichsten Sprüngen. Am Tag der Jagd war es zwar trocken, jedoch hat der Dauerregen die Tage zuvor einen großen Schaden angerichtet. Daher waren die Bodenverhältnisse nicht die Besten und die Pferde mussten eine große Arbeit leisten. Doch alle Reiter + Pferde kamen unversehrt von der Jagd zurück. Besonders gern gesehene Gäste waren an diesem Tag die Besucher der „Grünen Jagd“. Von ihnen kam nur positives Feedback und sie waren sehr begeistert über die sehr gut im Appell stehende Meute. Gerade zur Brut- und Setzzeit ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Jägern und unserem Verein wichtig. Im Anschluss des wohlverdienten Abendessens wurde dann gemäß „Rheinländer Art“ bis in die Morgenstunden gefeiert! Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfer, die dieses Wochenende zu einem einzigartigen Erlebnis gemacht haben! Auf die nächsten 20 Jahre! Horrido

bottom of page